Wie man Wasser für die Schildkrötenaufzucht bekommt
Die Haltung von Schildkröten ist für viele Hobbyisten eine Option, aber die Kontrolle der Wasserqualität ist der Schlüssel. Die Gesundheit der Schildkröten hängt eng mit der Wasserqualität zusammen. Daher ist es wichtig zu wissen, wie Sie das Wasser, in dem Sie Ihre Schildkröten halten, richtig vorbereiten und pflegen. In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, wie das Wasser für die Aufzucht von Schildkröten vorbereitet wird, einschließlich der Anforderungen an die Wasserqualität, der Häufigkeit des Wasserwechsels, des Filtersystems usw.
1. Anforderungen an die Wasserqualität

Die Wasserqualität für die Aufzucht von Schildkröten muss folgende Grundbedingungen erfüllen:
| Parameter | ideale Reichweite | Bemerkungen |
|---|---|---|
| Wassertemperatur | 22-28°C | Es kann zu geringfügigen Unterschieden zwischen den Sorten kommen |
| pH-Wert | 6,5-8,0 | Neutral bis schwach alkalisch ist geeignet |
| Ammoniakgehalt | 0 mg/L | Ammoniak ist schädlich für Schildkröten |
| Nitrit | 0 mg/L | Giftig in hohen Konzentrationen |
| Nitrat | <40 mg/L | Hohe Konzentrationen erfordern einen Wasserwechsel |
2. Quelle und Aufbereitung von Wasser
Das Wasser für die Schildkrötenaufzucht kann aus folgenden Quellen stammen:
| Art der Wasserquelle | Behandlungsmethode | Dinge zu beachten |
|---|---|---|
| Leitungswasser | 24 Stunden trocknen lassen oder Chlorentferner verwenden | Chlor ist schädlich für Schildkröten |
| Mineralwasser | Direkt verwenden | höhere Kosten |
| gefiltertes Wasser | Überprüfen Sie den Mineralstoffgehalt | Vermeiden Sie eine Überfilterung |
3. Häufigkeit und Methode des Wasserwechsels
Der Wasserwechsel ist ein wichtiger Schritt, um das Wasser sauber zu halten. Die empfohlene Häufigkeit des Wasserwechsels beträgt:
| Schildkrötengröße | Häufigkeit des Wasserwechsels | Wasserwechselmenge |
|---|---|---|
| Jungtier | jeden Tag oder jeden zweiten Tag | 20-30 % |
| erwachsene Schildkröte | 1-2 mal pro Woche | 30-50 % |
Achten Sie beim Wasserwechsel auf Folgendes:
1. Verwenden Sie Wasser mit einer ähnlichen Temperatur, um übermäßige Temperaturunterschiede zu vermeiden.
2. Reinigen Sie den Boden des Tanks von Kot und Köderresten.
3. Vermeiden Sie häufige Wasserwechsel im gesamten Becken, um eine Beschädigung des Nitrifikationssystems zu vermeiden.
4. Auswahl des Filtersystems
Ein geeignetes Filtersystem kann die Häufigkeit des Wasserwechsels deutlich reduzieren:
| Filtertyp | Anwendbare Situationen | Vor- und Nachteile |
|---|---|---|
| oberen Filter | kleines Schildkrötenbecken | Günstig, aber durchschnittliche Effizienz |
| Außenfilter | Mittleres Schildkrötenbecken | Gute Wirkung, aber hoher Preis |
| Bodenfilter | Pflanzbecken | Leicht zu verstopfen |
5. Fähigkeiten zur Aufrechterhaltung der Wasserqualität
1. Überprüfen Sie regelmäßig die Wasserqualitätsparameter und verwenden Sie Testboxen.
2. Fügen Sie eine Kulturlösung für nitrifizierende Bakterien hinzu, um ein stabiles Ökosystem aufzubauen.
3. Kontrollieren Sie die Futtermenge und reduzieren Sie die Verunreinigung durch restliche Köder.
4. Zur Reinigung des Wassers können Wasserpflanzen hinzugefügt werden.
5. Vermeiden Sie die Verwendung von Chemikalien, sofern dies nicht erforderlich ist.
6. Häufig gestellte Fragen
F: Kann Leitungswasser direkt verwendet werden?
A: Nein, das Chlor im Leitungswasser ist schädlich für Schildkröten und muss vor der Verwendung entfernt werden.
F: Was soll ich tun, wenn das Wasser grün wird?
A: Grünes Wasser ist in der Regel auf Algenwachstum zurückzuführen, das auf reduziertes Licht, verbesserte Filterung oder teilweise Wasserwechsel zurückzuführen sein kann.
F: Wie tief braucht eine Schildkröte?
A: Die geeignete Wassertiefe für junge Schildkröten ist die Höhe des Panzers. Erwachsene Schildkröten können tiefer sein, müssen aber eine Ruheplattform bieten.
Mit den oben genannten Methoden können Sie Ihrer geliebten Schildkröte eine gesunde und angenehme Wasserumgebung bieten. Denken Sie daran: Eine gute Wasserqualität ist der Schlüssel zur Langlebigkeit einer Schildkröte!
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details